News von Trimpop & Trimpop Immobilien GmbH aus Fischeln

27März

Ihre Immobilie am Nachmittag

Markus und Hans-Jürgen Trimpop laden herzlich am 10. April 2019 um 14:00 Uhr zum Thema "Ihre Immobilien am Nachmittag" ein. Gerne begrüßen wir Senioren, Pensionäre und Rentner bei Kaffee und Kuchen zum Thema "Immobilie im Alter". Zwei spannende Fachvorträge zu den Themen "Umbauen-Umziehen-Umnutzen" sowie "Der Immobilienverkauf im Alter" warten auf Sie. Die Teilnahme zu dieser Veranstaltung ist kostenlos. Aufgrund der limitierten Plätze erbitten wir eine Anmeldung per Telefon unter 02151/3699880 oder per Mail an info@trimpop-immobilien.de. 


26März

Urteil: Eigentümer dürfen einheitliche Rauchmelder beschließen

Wenn eine Wohnungseigentümergesellschaft (WEG) einheitliche Rauchwarnmelder für ein Gebäude beschließt, können einzelne Eigentümer nicht von dieser Regelung ausgenommen werden. Auch nicht, wenn sie bereits eigene Rauchwarnmelder installiert haben.

weiterlesen


21März

Die Fallstricke beim Haus- und Wohnungsverkauf

Ein ungewöhnliches Ende fand der Notartermin von Andreas S., der hier anonym bleiben will. Wir lernten Herrn S. in der „Rhabarber Bar am Bäkerhof“, der kleinen Schwester des „Burghofs“, kennen. Wir saßen am Nebentisch, als er mit seiner Frau mit Rhabarberschnaps anstieß: „Auf den misslungensten Wohnungsverkauf in der Geschichte!“ Was war passiert?

weiterlesen


21März

Eigenbedarf: Hohes Alter schützt Mieter

In einem aktuellen Urteil beschließt das Landgericht Berlin, dass hohes Alter Mieter vor einer Kündigung wegen Eigenbedarfs schützt. Ab welchem Alter dies der Fall ist, ließ das Gericht allerdings offen.

weiterlesen


14März

Schleswig-Holstein schafft Mietpreisbremse ab

Die Landesregierung von Schleswig-Holstein betrachtet die Mietpreisbremse als gescheitert und lässt sie als erstes Bundesland vorzeitig auslaufen. Bereits zum 30.11.2019 soll die Mietpreisbremse abgeschafft werden. Auch die Absenkung der Kappungsgrenze für Mieterhöhungen läuft an diesem Tag in Schleswig-Holstein aus.

weiterlesen


07März

Vermieterhaftung bei Wohnungsmängeln

Verletzt sich ein Mieter infolge eines Mangels in der Mietwohnung, haftet in der Regel der Vermieter. Anders sieht es aus, wenn der Mangel die Verletzung nicht direkt verursacht hat.

weiterlesen


06März

Erfolgreich verkaufen: Mit diesen 7 Tipps gelingt die Immobilien-Besichtigung

Sie haben Ihre Immobilie in Krefeld zum Verkauf angeboten und schon klingeln die Interessenten Sturm. Lassen Sie sich jetzt aber nicht auf eine Massenbesichtigung ein – für den erfolgreichen Abschluss ist es wichtig, dass Sie die richtigen Interessenten finden und sich auf die Besichtigung gut vorbereiten.

weiterlesen


28Februar

Studie: Entwicklung der Baulandkosten

Die Kosten für Bauland sind beim Immobilienkauf und -bau ein wichtiger Faktor. Vor allem in Ballungsräumen steigen sie seit Jahren an. Der Schweizer Investment-Manager Empira analysierte in einer großangelegten Studie die Entwicklung der 71 einwohnerstärksten deutschen Städte zwischen 1997 und 2017.

weiterlesen


21Februar

Mietausfall: Jetzt Grundsteuererlass beantragen.

Vermieter, die im letzten Jahr unverschuldet einen Mietausfall hatten, können noch bis zum 1. April 2019 einen Grundsteuererlass beantragen. Dieser beträgt, je nach Schwere des Ausfalls, bis zu 50 Prozent.

weiterlesen


14Februar

Wer haftet bei Schlüsselverlust?

Verlorene oder gestohlene Schlüssel verursachen laut der VdS Schadenverhütung einen jährlichen Schaden von fast 100 Millionen Euro. Insbesondere der Verlust von Generalschlüsseln, zum Beispiel für Schließanlagen, kann schnell eine fünfstellige Schadenssumme verursachen.

weiterlesen


07Februar

Tod des Mieters: Das müssen Vermieter wissen

Mit dem Tod eines Mieters endet das Mietverhältnis nicht automatisch; je nach Situation, steht der Vermieter vor einigen offenen Fragen und Herausforderungen.

weiterlesen


31Januar

Nebenkosten: Leverkusen verlangt Höchstpreise

Während man in Regensburg vergleichsweise günstig lebt, zahlt man in Leverkusen mehr als doppelt so viel. Dies fand das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in einer Studie im Auftrag von Haus & Grund Deutschland heraus. Bei der Studie wurden die kommunalen Nebenkosten der 100 größten Städte (nach Einwohnern) miteinander verglichen.

weiterlesen


Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.