News von Trimpop & Trimpop Immobilien GmbH aus Fischeln
08Oktober
Innovativer Einbruchsschutz mit smarter Glühbirne
Die gute alte Glühbirne ist aus der festen Ausstattung einer Immobilie einfach nicht wegzudenken. Der Wolframfaden ist inzwischen weitgehend abgelöst und die Birne verbraucht weniger Strom — was kann da noch kommen? Einiges. Denn mit smarten Technologien wird die dauerhafte Präsenz der Beleuchtung jetzt für Einbruchschutz genutzt.
05Oktober
Grundstückspreise verteuern Wohnimmobilien
Um durchschnittlich 27 Prozent sind die Preise für Bauland im Zeitraum zwischen 2011 und 2016 gestiegen. Das ergibt eine Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR). Betrug der durchschnittliche Preis 2011 noch 129 Euro, so sind es 2016 bereits 164 Euro pro Quadratmeter.
03Oktober
Wenn es schnell gehen muss: Herbstdeko-Express
Die Tage werden zwar wieder kürzer und verregneter aber zu Hause ist es dafür um so schöner! Kein Wunder also, dass Sie medial gerade mit Dekorationstipps geflutet werden. Aber sind die auch schnell umsetzbar? Einrichtungsexpertin Tina Humburg hat sich für Sie auf den Weg in den Supermarkt gemacht und Tipps für Sie zusammengestellt, die wirklich einfach sind, schnell gehen, weniger als 50 Euro kosten und mit denen sogar uninspirierte Männer ihre Liebsten problemlos überraschen können. Probieren Sie es doch einfach mal aus! Von Tina Humburg und Julia Ceitlina
28September
Berufszulassung für Immobilienverwalter und Makler beschlossen
Zwei Tage vor der Bundestagswahl war es endlich endgültig: Die bereits im Koalitionsvertrag von 2013 geforderte Berufszulassung für Immobilienverwalter wurde vom Bundesrat endgültig beschlossen. Voraussichtlich treten die neuen Regelungen ab August 2018 in Kraft.
21September
Grunderwerbsteuer: NRW plant Entlastungen
Die Grunderwerbsteuer ist für viele Familien beim Erwerb der eigenen Immobilie ein Hindernis. Je nach Bundesland werden zwischen 3,5 und 6,5 Prozent des Kaufpreises fällig. NRW plant nun Entlastungen – vor allem, um Familien zu fördern.
14September
Energieverbrauch: Erneuter Anstieg
2016 stieg der Energieverbrauch in deutschen Mehrfamilienhäusern deutlich an. Das zeigt die aktuelle Erhebung des Dienstleisters Techem. Ausgewertet wurden Daten aus ca. 1,5 Millionen Wohnungen in rund 130.000 Mehrfamilienhäusern.
07September
Studie: Smart-Home-Anwendungen werden immer beliebter
Das Marktforschungsinstitut SPLENDID RESEARCH hat im Rahmen einer aktuellen repräsentativen Umfrage 1.021 Deutsche zwischen 18 und 69 Jahren online zu ihrer Meinung zum Thema Smart Home befragt. Insgesamt zeigen sich die Deutschen interessiert, äußern jedoch auch Bedenken.
31August
Miete all inclusive – Pauschalmieten als Zukunftsmodell?
Pauschalmieten, die bereits die Kosten für Wärme und Strom beinhalten, kennt man in Deutschland hauptsächlich aus Studentenwohnheimen. Doch auch bei regulären Mietwohnungen gibt es bereits erste Angebote – bisher bleibt die Flatrate-Miete jedoch ein absolutes Ausnahmemodell.
24August
KfW-Förderung „altersgerechtes Umbauen“: Fördermittel erschöpft
Seit dem 9. August 2017 kann die KfW-Bankengruppe keine Bewilligungen mehr für das Programm „altersgerechtes Umbauen“ erteilen, da die Fördermittel bereits erschöpft sind. Bundesbauministerin Barbara Hendricks fordert, die Mittel 2018 aufzustocken.
17August
Europa: Deutschland hat die meisten Mieter
Nirgendwo in Europa wohnen so viele Menschen zur Miete, wie in Deutschland. 54,3 Prozent, wie der Beratungskonzern Deloitte ermittelte. Auf Platz zwei folgt Dänemark mit 34,4 Prozent. Als Gründe werden hohe Nebenkosten und Immobilienpreise genannt.
10August
Gewerbeflächen: Schnelles Internet ist wichtiger als Mietpreis
Für eine gute und schnelle Internetverbindung nehmen die meisten Unternehmen sogar höhere Mietpreise in Kauf. Das ergab eine Umfrage des Prop-Tech-Unternehmens Wired Score.
03August
Mieten: Wohnung muss bezugsfertig sein
Wenn kurz vor dem geplanten Einzugstermin etwas schief geht, ist das sowohl für den Mieter, als auch für den Vermieter ärgerlich. Der Mieter hat möglicherweise schon gepackt und muss aus seiner Wohnung raus; dem Vermieter drohen Schadensersatzansprüche.